Fichtelgebirgsverein Ortsgruppe Bischofsgrün e. V.

Die spannende Geschichte des Asenturms

Created with Sketch.

Die spannende Geschichte des Asenturms

Über ein Jahrhundert gibt es den Asenturm auf dem Ochsenkopf. Den Aussichtspunkt im Wandel der Zeiten beleuchtet das Werk „Ein Jahrhundert Asenturm“.

In den Reihen der Bischofsgrüner FGV-Ortsgruppe hatte sich ein Arbeitskreis der Aufgabe angenommen, aus Anlass des Jubiläums eine Asenturm-Monografie zu verfassen und in gedruckter Form vorzulegen. Beim Herbstvereinsabend in Puchtlers Gasthof Deutscher Adler wurde das 300-seitige Ergebnis der Arbeit vorgestellt. Entstanden ist ein abwechslungsreicher Streifzug durch Bekanntes, Unbekanntes und noch nie so Gesehenes aus der Asenturm-Geschichte, reich bebildert mit rund 300 Fotos.

Ein Einleitungskapitel über den „Heimatberg“ des Asenturms, den „Ochsenkopf im Fichtelgebirge als Freizeitzentrum“, führt in die Thematik ein. Mit der Turmgeschichte in chronologischer Form befassen sich dann über 60 Seiten des Buches. In den Einzelbeträgen dreht sich zunächst alles um Bauliches: Denn der Asenturm war keineswegs der erste Turm auf dem Ochsenkopf. So sind frühere Holztürme zu Vermessungs- wie zu Aussichtszwecken ebenfalls ein Thema, bevor der Asenturm selbst von allen Seiten in den Blick genommen wird.

Die Anfänge der Baugeschichte um den Bayreuther Architekten Hans Reissinger, dem vom Zeitgeist der 1920-er Jahre geprägten Ringen um den passenden Namen sowie der Sinnspruch an der Außenwand werden aufgegriffen. Die Inschriften am und um den Turm mit erstaunlichen (Wieder-) Entdeckungen in der sogenannten Ehrenhalle, der Turm als „Kriegsopfer“, unter der Last von Rundfunk-Sendeanlagen und auch ganz einfach als Bergwachtstation – all dies kommt zur Sprache.

Der nächste große Themenbereich ist der Asenturm als Besuchermagnet: unter anderem mit Episoden rund um die langjährige legendäre Asenturmpächterin „Kallina“, bis hin zu Martin Reichenbergers Leben als Asenturmwirt der letzten 30 Jahre. Besucher-Impressionen aus den 1950-er Jahren wurden zusammengetragen.

Der einzige Wermutstropfen in der facettenreichen, bunten und fröhlichen Darstellung der nun über hundertjährigen Asenturm-Geschichte ist, dass noch ein Kapitel „Erläuterungen zum Verkauf des Asenturms“ eingefügt werden musste, an das keiner der Stamm- und Gastautoren dieses Buches gedacht hätte, als sie sich im Herbst 2022 ans Werk machten.

Insgesamt bietet dieses neue Buch eine bisher einzigartige, eindrucksvolle Sammlung von Wissenswertem und Unterhaltsamem rund um den Asenturm. Beteiligt waren verschiedenen Autorinnen und Autoren aus dem Fichtelgebirgsverein

Das Buch hat ein Softcover und stabile Fadenheftung. Es ist zum Preis von 25 Euro erhältlich in der Geschäftsstelle des FGV Bischofsgrün, Brunnbergstraße 31, unter FGV-Bischofsgruen@fichtelgebirgsverein-bischofsgruen.de und per Telefon 0 92 76/12 44 sowie in weiteren Verkaufsstellen wie der Tourist-Information oder Schreibwaren Zeh in Bischofsgrün..