Fichtelgebirgsverein Ortsgruppe Bischofsgrün e. V.

Aktuelles

Created with Sketch.

Die spannende Geschichte des Asenturms

Über ein Jahrhundert gibt es den Asenturm auf dem Ochsenkopf. Den Aussichtspunkt im Wandel der Zeiten beleuchtet das Werk „Ein Jahrhundert Asenturm“. In den Reihen der Bischofsgrüner FGV-Ortsgruppe hatte sich ein Arbeitskreis der Aufgabe angenommen, aus Anlass des Jubiläums eine Asenturm-Monografie zu verfassen und in gedruckter Form vorzulegen. Beim Herbstvereinsabend in Puchtlers Gasthof Deutscher Adler…
Weiterlesen

Unsere nächste Gästewanderung:

„Die Sommersaison 2025 ist beendet“ Wir machen jetzt Wanderpause! Der Fichtelgebirgsverein bedankt sich bei allen eingesetzten Wanderführerinnen und Wanderführern recht herzlich für den ehrenamtlichen Einsatz und natürlich auch bei allen Teilnehmern an den Touren! Bis Bald M.S.

Unsere nächste Wanderung

„Die Sommersaison 2025 ist beendet“ Wir machen jetzt Wanderpause! Der Fichtelgebirgsverein bedankt sich bei allen eingesetzten Wanderführerinnen und Wanderführern recht herzlich für den ehrenamtlichen Einsatz und natürlich auch bei allen Teilnehmern an den Touren! Bis Bald M.S.

Vom Rennsteig zur Schwäbischen Alb

Letzte Wandertage auf dem Frankenweg für den FGV Bischofsgrün 520 Kilometer ist dieser ausgezeichnete Fernwanderweg lang – er verbindet sechs fränkische Feriengebiete und spiegelt wie kaum ein anderer die Vielfalt Frankens wider. Startpunkt ist Untereichenstein, dann geht es gleich mitten hinein in die grüne Wildnis des Frankenwaldes. Das wildromantische Höllental und das Flößerland der Wilden…
Weiterlesen

Rückblick auf die Gästewanderung vom 1.10.2025

Gäste-/Mittwochswanderung am 1.10.2025 unter dem Motto „Durch das (noch) unberührte Höllental Mit unserem Wanderführer und 1. Vorsitzenden Rainer Schreier, erkundete eine 16-köpfige Wandergruppe das sagenumwobene Höllental im Frankenwald mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten. Ab dem Wanderparkplatz Hölle führte die Tour auf bzw. entlang der ehemaligen Trasse der Höllentalbahn (zwischen Blankenstein/Thüringen und Marxgrün/Ofr.) auf dem „Röhrensteig“ das…
Weiterlesen

Wandermarathon 2025: Erneut Rekordbeteiligung

43 Kilometer quer durchs Fichtelgebirge. Der Fichtelgebirgsverein Bischofsgrün hatte beim jährlichen Wandermarathon zur klassischen Strecke diesmal noch einen Kilometer auf die Distanz draufgelegt. Unterwegs waren 42 Wanderfreunde, die sich von Bischofsgrün aus in Richtung Norden auf den Weg machten. Ziel war zunächst über Tannenreuth der Haidberg bei Zell. Dann steuerte die Gruppe den Großen und…
Weiterlesen

Bischofsgrüner FGV-Wandermarathon 2025

Hier die Eckdaten unserer Tour. 39 Teilnehmer, 42 Kilometer, Start 6:00 Uhr Ankunft Bischofsgrün: 20:30 Uhr Essenspausen: 3, Walpenreuth Frühstück bei Kartoffelsuppe und Würstla, Mittagseinkehr im Waldsteinhaus, Kaffekuchen in der Zigeunermühle Naturfreundehaus. Wegstrecke: Bischofsgrün-Kornbach-Haidberg-Zell Sallequelle-Waldstein- Höhenweg zum Kleinen Waldstein- Hoher Stein- Naturfreundehaus Zigeunermühle-Weißenstädtersee- Schönlind-Weißenhaider Mühle Mühlrangen-Bischofsgrün Fotos: Christine Birkelbach

Unser Wolfsgarten im Bayerischen Fernsehen

Unser Wolfsgarten im Bayerischen Fernsehen Im Rahmen der Sendereihe „Adrians Gschichtla“ des Bayerischen Rundfunks besuchte unser zweiter FGV-Hauptvorsitzender und Kulturreferent des Hauptvereins Dr. Adrian Rossner mit seinem Filmteam unseren Wolfsgarten. In Form eines lockeren Interviews mit dem Projektleiter und Bischofsgrüner FGV-Kulturwart für Ortsgeschichte Jörg Hüttner entstand eine kurzweilige und kompakte Reportage über die Hintergründe des…
Weiterlesen

FGV-Wanderreise 2025

Wanderreise zum Kaiserstuhl 11.05.25 bis 17.05.25 Eine herrliche Wanderwoche konnten 35 Teilnehmer am Kaiserstuhl bei bestem Frühsommerwetter erleben. Das Hotel Riegelerhof in Riegel bot den Ausgangsort für 5 abwechslungsreiche Wandertage. Das Münstertal im Schwarzwald, das Elsass mit dem Orten Chatenois, der Hochkönigsburg und Bergheim und drei Tageswanderungen am Kaiserstuhl, boten vielfältige Erlebnisse. Begleitet wurden wir…
Weiterlesen

Osterbrunnenwanderung – Tradition seit 1946

Seit vielen Jahren gibt es an Karfreitag eine ganz besondere Tradition. Eine Wanderung zum Osterbrunnen im Maintal. Einem Brunnen, der deswegen seinen Namen bekam, weil dieser in der Osterwoche des Jahres 1932 errichtet wurde. In einem Beitrag der Vereinszeitschrift „Ochsenkopf-Blick“ zum 50-jährigen Jubiläum aus dem Jahr 1982 ist nachzulesen, dass der Brunnen einst ein Werk…
Weiterlesen